Die Seminartermine finden Sie unten!
Berufsbild
Das Berufsbild des Küchenfachberaters/in ist geprägt durch die Verbindung verkäuferischer und technischer Fähigkeiten.
Für diese Qualifizierung eignen sich Menschen mit Berufserfahrung und Bewerberinnen und Bewerber, die noch keinen Beruf erlernt haben und sich für einen Beruf qualifizieren wollen.
Voraussetzung ist eine gute Verständigung in deutscher Sprache.
Folgende Kernkompetenzen werden vermittelt:
– Kundenberatung und Kundenbetreuung
– Produktkenntnisse im Küchenbereich
– Beherrschen von Planungssoftware
– Abschlusssicherheit im Verkauf
In der Qualifizierung werden Produktkenntnisse, Planungskompetenz und der Umgang mit Kunden vermittelt.
Der Lehrgang „Küchenfachberater/in“ ist nach AZAV zertifiziert und wird in der Regel durch unterschiedliche Leistungsträger (Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungen und Berufsgenossenschaften) finanziert.
In den meisten Fällen reicht ein Antrag auf einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder bei einem Jobcenter aus. Rentenversicherungen und Berufsgenossenschaften treffen individuelle Entscheidungen.
Leistungen zum Lebensunterhalt werden für die Dauer des Seminars weitergezahlt. Fahrt- und Übernachtungskosten sind Bestandteil der Weiterbildungskosten und werden in der Regel ebenfalls über Pauschalen durch die Leitungsträger übernommen.
Als bundesweit tätiges Bildungsinstitut mit guten Kontakten zur Möbelbranche, liegen uns für das gesamte Bundesgebiet permanent Stellenangebote von Unternehmen vor.
Die Weiterbildung geht über einen Zeitraum von 6 Wochen und ist wie folgt gegliedert:
-
4 Wochen Fachkunde im Seminarzentrum in 46414 Rhede
-
2 Wochen Praktikum beim zukünftigen Arbeitgeber in Wohnortnähe
Den Seminarplan mit den Schulungsinhalten erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Durch die Anbindung an ein Küchenstudio, wird die Theorie durch praktische Unterweisungen in der Ausstellung ergänzt.
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat und treten in der Regel unmittelbar danach ihre neue Arbeitsstelle an.
Durch die hohe Praxisorientierung unserer Seminare und das 2-wöchige Praktikum beim zukünftigen Arbeitgeber, können Sie mit geringem Aufwand in die individuellen, betrieblichen Vorgaben eingewiesen werden und so innerhalb kurzer Zeit als vollwertige Verkaufskraft tätig sein. Somit ist eine deutlich schnellere und einfachere Einarbeitung in die interne Organisation der Betriebe möglich.
Seminartermine im Seminarzentrum 46414 Rhede
2024/1. Halbjahr
KD05 02.01.24 – 12.02.24 (Praktikum 30.01. – 12.02.)
KD06 05.02.24 – 15.03.24 (Praktikum 04.03. – 15.03.)
KD07 11.03.24 – 23.04.24 (Praktikum 10.04. – 23.04.)
KD08 15.04.24 – 31.05.24 (Praktikum 15.05 – 31.05.)
KD09 03.06.24 – 12.07.24 (Praktikum 01.07. – 12.07.)
KD10 08.07.24 – 16.08.24 (Praktikum 05.08. – 16.08.)
Die Plätze werden nach Eingang der verbindlichen Anmeldungen vergeben.
Mehr als 90 % unserer Absolventinnen und Absolventen üben derzeit den Beruf des Küchenfachberaters erfolgreich aus.
Sollten Sie also Interesse an der Ausbildung und am Start in einen neuen Beruf haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg!
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie auch im KURSNET der Agentur für Arbeit.